Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
15. September 2025
Kursstart der Aufstiegsqualifizierung
Schwäbisch Gmünd (sv). Bereits zum dritten Mal starten Betreuungskräfte der Stadt Schwäbisch Gmünd aus dem Bereich Schulkindbetreuung gemeinsam mit der Kursleitung Christl Winter die städtische Aufstiegsqualifizierung für Schulkindbetreuungskräfte bei der Bildungsakademie St. Loreto GmbH.
Damit investiert die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd sowohl in die Zukunft der Mitarbeiterinnen als auch in die Qualität der Schulkindbetreuung, der Arbeit mit den Kindern, die Kooperation mit den Eltern und Schulen sowie in die Weiterentwicklung der Schulkindbetreuung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schulkindbetreuung leisten täglich wertvolle Arbeit, indem Kinder in der Freizeitgestaltung außerhalb der Unterrichtszeit begleitet, Werte und Regeln vermittelt, Gruppenprozesse unterstützt und aktiv gestaltet werden. Dabei werden Kinder in der Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten gefördert sowie Bildungsprozesse initiiert und begleitet. Zusätzlich findet ein regelmäßiger Kontakt mit Eltern, Lehrkräften, der Schulleitung und dem Team statt, um eine bestmögliche Zusammenarbeit im Sinne der Kinder zu ermöglichen.Hierzu ist theoretisches sowie praktisches Handwerkszeug erforderlich, um die täglichen Herausforderungen zu meistern. Neben hoher Motivation, Engagement und Liebe zur Arbeit mit Kindern, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits mitbringen, soll die Aufstiegsqualifizierung fachliches Wissen vermitteln, das den beruflichen Alltag stärkt.
Die Aufstiegsqualifizierung will das Handwerkszeug mit theoretischem Input sowie praktischen Transferaufgaben und Austausch in Kleingruppen vermitteln und bietet damit Unterstützung im Berufs- sowie Erziehungsalltag.
Der Kurs erstreckt sich über 25 Kurstage, verteilt auf das Schuljahr, und endet nach zehn Monaten mit dem Abschluss „Fachkraft Schulkindbetreuung“ sowie einer Höhergruppierung. Für die Kurstage bringen die Kurteilnehmerinnen und Kursteilnehmer ihre Freizeit ein. Die Kosten des Kurses übernimmt die Stadt Schwäbisch Gmünd.
Weitere Informationen gibt es bei der Fachberatung der Schulkindbetreuung, Barbara Bauer unter der Rufnummer: 07171/603-4037 oder per Mail: barbara.bauer@schwaebisch-gmuend.de.