Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
30. September 2025
Start in die Musiktheater-Spielzeit 2025/26
Schwäbisch Gmünd (sv). Die Musiktheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros startet in die neue Spielzeit 2025/2026. In fünf abwechslungsreichen Veranstaltungen im Congress-Centrum Stadtgarten trifft große Oper auf faszinierendes Ballett und sprühende Operetten-Leichtigkeit. Los geht es am Donnerstag, 16. Oktober, um 20 Uhr mit einem Opern-Highlight über eine starke Frauenfigur: Georges Bizets „Carmen“. Das Theater Pforzheim reist mit einem Großaufgebot zum Spielzeitbeginn nach Schwäbisch Gmünd: Solisten, Chor, Extrachor und Kinderchor sowie die Statisterie des Theaters Pforzheim und die Badische Philharmonie gestalten unter der Gesamtleitung des neuen Generalmusikdirektors Daniel Inbal den Opernabend voller Leidenschaft, mitreißender Melodien und tragischer Wucht.
In den weiteren Veranstaltungen bietet die Musiktheater-Reihe Oper, Ballett und Operette in abwechslungsreicher Vielfalt: Mit der Uraufführung des neuen Tanzstücks „Schwanensee“ am Mittwoch, 19. November, bringt das Tanz Theater Pforzheim, live begleitet von der Badischen Philharmonie, eine neue Sicht auf Tschaikowskys Meisterwerk – voller Poesie und Dramatik.
Das Neue Jahr beginnt schwungvoll: Die Operette „Der Opernball“ entführt am Dienstag, 24. Februar, mit Witz und Leichtigkeit ins Wien der Jahrhundertwende – Verwechslungen inklusive. Am Samstag, 7. März, folgt ein Highlight für Ballettfans: die Gala der John Cranko Schule, deren Tänzerinnen und Tänzer zu den großen Talenten der internationalen Ballettszene gehören. Zum Abschluss erklingt am Donnerstag, 23. April, Rossinis spritzige Oper „Der Barbier von Sevilla“ – ein zeitloser Opernklassiker, voller Energie und musikalischer Brillanz.
Informationen
Für das Musiktheater-Programm bieten drei Abonnement-Varianten bis zu 30 Prozent Preisvorteil gegenüber dem Kauf von Einzelkarten. Informationen zu den Abonnements gibt es im Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4113, E-Mail kulturbuero@schwaebisch-gmuend.de.
Einzelkarten für alle Veranstaltungen sind erhältlich im i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4250, sowie online unter www.schwaebisch-gmuend.de.