Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
23. September 2025
Start in die Theater-Spielzeit 2025/26
Schwäbisch Gmünd (sv). Das Gmünder Kulturbüro startet in die neue Spielzeit 2025/2026. Den Anfang macht die Theater-Reihe, in der insgesamt fünf abwechslungsreiche Theaterabende geboten werden. Diese führen mit packenden Geschichten mitten hinein in große Fragen von Macht, Moral und Menschlichkeit. Am Mittwoch, 8. Oktober, um 20 Uhr geht es los: Zum Auftakt gastiert das Theater Lindenhof aus Melchingen im Congress-Centrum Stadtgarten mit „Wenn nicht heut, wann dann!“. Das Theaterstück von Franz Xaver Ott erzählt von den „Zwölf Artikeln“ aus dem Jahr 1525 und zeigt die große Schere zwischen den Privilegierten und dem ‚gemeinen Mann‘. Es handelt von Recht und Unrecht, Macht und Ohnmacht und dem Vermächtnis der zwölf Artikel, die als eine der ersten niedergeschriebenen Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten in Europa gelten. Zudem eröffnet der Theaterabend den Themenschwerpunkt „Bauernkrieg 1525“. Bis zum 15. Dezember widmen sich verschiedene Veranstaltungen (Stadtführung, Vortrag und ein besonderer Liederabend) der Zeit der Bauernaufstände.
Die Theater-Spielzeit 2025/26 geht weiter mit „Rausch“ von Thomas Vinterberg (Donnerstag, 27. November), einem packenden Stück über Freundschaft, Selbstfindung und den gefährlichen Kick des Alkohols. Mit Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug“ (Mittwoch, 21. Januar) steht ein echter Theaterklassiker auf dem Programm – eine einzigartige Verbindung von Sprachwitz, Humor und Tragik. Ganz anders „Vertrag mit meinem Killer“ (Freitag, 17. April): Aki Kaurismäkis schwarzer Humor macht aus einer verzweifelten Lebenskrise ein absurdes Verwirrspiel. Den Abschluss bildet Oscar Wildes Dauerbrenner „Das Bildnis des Dorian Gray“ (Donnerstag, 21. Mai), ein faszinierendes Drama über Moral, Gewissen und den Traum ewiger Jugend.
Informationen
Der Abschluss eines Abos lohnt sich! Für das Theaterprogramm bieten drei Abonnement-Varianten bis zu 30 Prozent Preisvorteil gegenüber dem Kauf von Einzelkarten. Informationen zu den Abonnements gibt es im Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4113, E-Mail kulturbuero@schwaebisch-gmuend.de.
Einzelkarten sind erhältlich im i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4250, sowie online unter www.schwaebisch-gmuend.de.