Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

31. August 2023
Tag des offenen Denkmals 2023

Schwäbisch Gmünd (sv). Der „Tag des offenen Denkmals“ ist eine jährliche bundesweite Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und findet am Sonntag, 10. September, statt. Die kostenlose Besichtigungsmöglichkeiten stehen wiederkehrend jeweils am zweiten Sonntag im September zur Verfügung. An diesem Tag werden Denkmale für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die ansonsten nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sind. Für 2023 lautet das Motto: Talent Monument: Vorhang auf für alle Denkmal-Talente!". Das Motto, richtet den Scheinwerfer auf die Fragen nach den außergewöhnlichen Eigenschaften, die Denkmale ausmachen.
Zahlreiche kostenlose Besichtigungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
Kelleranlage Mohrengäßle/Freudental
13.30 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr im Marktplatz 29a
Der Eingang liegt im Mohrengäßle, das wegen einer Baustelle nur vom Marktplatz aus zugänglich ist. Auf dem Programm steht eine Führung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Denkmalschutzbehörde und den Städteführerinnen Marlene Grimminger und Susanne Lutz. Die imposante Kelleranlage der ehemaligen Gastwirtschaft „Zum Bären“ ermöglicht an authentischem Ort eine einmalige Reise in die Stadtgeschichte. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und Trittsicherheit ist erforderlich. Die Besichtigung dauert circa 45 bis 60 Minuten. Der Treffpunkt ist im Waisenhaus-Innenhof.
Heilig-Kreuz-Münster
13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr im Münsterplatz 1
Auf dem Programm steht eine Führung und ein Vortrag durch Bauforscher Jonas Senghaas, der die Ergebnisse seiner Masterarbeit über den Dachstuhl in situ vorstellt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine vorherige Anmeldung über den Münsterbauverein unter der Rufnummer: 07171/10469013 oder per Mail an: info@muensterbauverein.org ist notwendig. Trittsicherheit ist erforderlich, die Führung ist nicht für Kinder unter sechs Jahren geeignet, um Spenden wird gebeten.
Augustinus – Gemeindehaus
13.30 Uhr und 15 Uhr in der Gemeindehausstr. 7
Auf dem Programm steht eine Baustellenführung durch Architekt Thomas Sonnentag. Es gibt spannende Einblicke in die Geschichte des evangelischen Gemeindehauses das während der Sanierung tolle Funde und Befunde aufweist, die der Öffentlichkeit nach der Sanierung nicht mehr zugänglich sein werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und Trittsicherheit ist erforderlich. Die Führung ist nicht für Kinder unter sechs Jahren geeignet.
Am Sonntag, sind das Museum im Prediger und das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik kostenlos geöffnet, ebenfalls geöffnet sind der Königsturm und der Fünfknopfturm.
Bildunterschrift von links:
Karin Stehle, Leiterin Stadtsanierung und Denkmalschutz beim Amt für Stadtentwicklung, Bürgermeister Julius Mihm, Sandra Bosch, Stadtsanierung und Denkmalschutz beim Amt für Stadtentwicklung und Praktikantin Carolin Nissen, Amt für Stadtsanierung.