Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
5. September 2025
Tag des offenen Denkmals
Schwäbisch Gmünd (sv). Am Sonntag, 14. September, lädt die Stadt Schwäbisch Gmünd zum alljährlichen Tag des offenen Denkmals ein. Unter dem diesjährigen Motto „wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnet die Stadt die Türen zu historischen Orten, spannenden Führungen, besonderen Ausstellungen und Rundgängen.
Die feierliche Eröffnung des Tages findet um 11 Uhr am Marienbrunnen statt. Oberbürgermeister Richard Arnold begrüßt die Gäste und gibt den Startschuss für das vielfältige Programm. Im Anschluss sorgt die Live-Band TriTopMusik mit spritzigen und energiegeladenen Klängen für beste Unterhaltung auf dem Marktplatz.
Ein besonderes Highlight erwartet Interessierte bereits um 10 Uhr im Stadtgarten. Die Restaurierungsarbeiten an der Löwin sind erfolgreich abgeschlossen und die Löwin erstrahlt nun in neuem Glanz. Zur feierlichen Enthüllung sind insbesondere alle Spenderinnen und Spender, die zur Restaurierung beigetragen haben, herzlich eingeladen. Die Eröffnung übernimmt ebenfalls Oberbürgermeister Richard Arnold.
Für die Besucherinnen und Besucher werden Dreierlei besondere Stadtführungen durch die Altstadt angeboten:
1. Historische Stadtumwehrung – „Die Stadtmauer und ihre Türme“
Zu erleben ist die spannende Geschichte der Gmünder Stadtbefestigung, die über Jahrhunderte die Bürgerinnen und Bürger schützte und das Stadtbild bis heute prägt.
2. „Auf den Spuren jüdischer Geschichte“
Die kulturellen und religiösen Zeugnisse der jüdischen Gemeinde in Schwäbisch Gmünd erfahren, sowie deren historischen Einfluss auf die Stadt.
3. Kindererlebnisführung „Mit dem Einhorn durch die Altstadt“
Eine liebevoll gestaltete Entdeckungstour für Kinder von fünf bis zehn Jahren: Gemeinsam mit dem Einhorn geht es spielerisch durch die Altstadt, um Geschichte hautnah zu erleben. Eine Begleitung durch einen Elternteil ist nicht zwingend erforderlich.
Neben den Stadtführungen gibt es zahlreiche weitere Highlights:
• Historische Wasserläufe & Mühlen in der Gmünder Altstadt – Geschichte der Wasserversorgung und Mühlenkultur.
• Das Gmünder Epos – Spannende Einblicke im Panoramamuseum.
• Führung im Stadtgarten – Wissenswertes rund um Kunst, Kunstwerke, Denkmale und Architektur.
• Eisenbahnbelvedere – Historische Einblicke in die Gmünder Eisenbahngeschichte.
• St. Salvator – Spirituelle Führung mit Aussicht und Bewirtung bei gutem Wetter.
• Repliken der Krönungshandschuhe "in progress" – Besondere Einblicke im Museum im Prediger.
Darüber hinaus bieten auch die Ortsteile spannende Führungen:
• Burg Hohenrechberg – Führung durch die geschichtsträchtige Burgruine.
• Ortsrundgang Wetzgau – Historische Einblicke in den Stadtteil.
Hinweis: Die Führungen zu den Kelleranlagen sowie im Schlößle in Straßdorf sind bereits ausgebucht und zu Berücksichtigen sind die aktualisierten Führungszeiten auf der Burg Hohenrechberg.
Geführte Touren, Treffpunkte und Anmeldung in der Übersicht:
Stadtumwehrung - Stadtmauer & Türme, 11.30 Uhr, 14.30 Uhr - Marienbrunnen, Marktplatz tourist-info@schwaebisch-gmuend.de
Auf den Spuren jüdischer Geschichte, 11.30 Uhr, 14.30 Uhr, - Marienbrunnen, Marktplatz tourist-info@schwaebisch-gmuend.de
Kindererlebnisführung, 14.30 Uhr - Marienbrunnen, Marktplatz tourist-info@schwaebisch-gmuend.de
Führung im Stadtgarten - 11.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15.00 Uhr - Weinfass im Stadtgarten
Kellerführung Mohrengäßle (ausgebucht) - 13.30 Uhr, 14.15 Uhr - Schattentheaterplatz, Mohrengäßle baudezernat@schwaebisch-gmuend.de
Historische Wasserläufe & Mühlen - 11.30 Uhr - Marienbrunnen, Marktplatz
Das Gmünder Epos - 13 Uhr, 15 Uhr - Panoramamuseum, Marktplatz 7
Eisenbahnbelvedere - 13 Uhr, 15 Uhr - Lindenfirststraße 9
St. Salvator - 13.30 Uhr, 14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr - Schaukasten am Fuße des St. Salvator
Repliken der Krönungshandschuhe "in progress" - 14 Uhr Museum im Prediger
Burg Hohenrechberg - 11 Uhr, 13.30 Uhr, 16 Uhr - Innenhof Burgruine Hohenrechberg gotthardt@gotthardt-der-barde.deSchlössle Straßdorf (ausgebucht) - 11 Uhr, 14 Uhr, 15.30 Uhr - Graf-von-Rechberg-Str. 6, Straßdorf baudezernat@schwaebisch-gmuend.de
Ortsrundgang Wetzgau - 13 Uhr, 15 Uhr - Kirchplatz St. Coloman, Wetzgau
Weitere Highlights des Tages
• Enthüllung der restaurierten Löwin, 10 Uhr, im Stadtgarten
• Begrüßung durch Oberbürgeremeister Richard Arnold - 11 Uhr, Marienbrunnen
• Informationsstand der Bürgerstiftung: 11 bis 16 Uhr, Marienbrunnen
• Vortrag Marienbrunnen: 11.30 bis 12 Uhr, Marienbrunnen
• Informationsstand AGV: 11 bis 16 Uhr, Alois-Statue
• Stadtrundfahrt mit dem Zügle: 11.30 Uhr bis 17 Uhr (Innenstadt)
• Live-Band TriTopMusik: 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr, Marienbrunnen
Das vollständige Programm gibt es online unter: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de