Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
28. Juli 2025
"Gmünder machen Wünsche wahr"
Schwäbisch Gmünd (sv). Ein besonderer Ausflug führte kürzlich die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer des Projekts "Gmünder machen Wünsche wahr" nach Oberkochen: Das Unternehmen Zeiss hat zu einer exklusiven Führung durch das ZEISS Museum eingeladen. Die Begeisterung war groß, und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich zutiefst beeindruckt von den spannenden Einblicken in die Welt der Optik und Feinmechanik.
Die Führung von Dr. Anna Brocke, Mitarbeiterin der Firma ZEISS, bot nicht nur faszinierende Informationen zur Geschichte und den Innovationen von ZEISS, sondern auch die Gelegenheit zum Austausch und zur Würdigung des Engagements der vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ZEISS, die das Projekt „Gmünder machen Wünsche wahr" seit 2023 tatkräftig unterstützen.
Mit großem Herzen erfüllen diese zur Weihnachtszeit Herzenswünsche von Kindern, Jugendlichen, Seniorinnen und Senioren aus Schwäbisch Gmünd. Diese großzügige Hilfe trägt dazu bei, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen ein schönes Weihnachtsfest erleben können. Auch in diesem Jahr wird die Belegschaft wieder aktiv dabei sein, um zahlreiche Weihnachtswünsche zu erfüllen. „Wir sind unglaublich dankbar für die kontinuierliche Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma ZEISS ", so Simone Waibel, Amt für Familie und Soziales.
Das Projekt „Gmünder Wunschbaum“ wird auch im kommenden Winter wieder zahlreiche Weihnachtswünsche sammeln und erfüllen. Es ist auf die Fortsetzung solcher wertvollen Partnerschaften und die Unterstützung der Bürgerschaft angewiesen. Interessierte die das Projekt „Gmünder machen Wünsche wahr“ unterstützen möchten, können sich bei Simone Waibel unter der Rufnummer: 07171/603-5020 oder per Mail an simone.waibel@schwaebisch-gmuend.de wenden.
Bildunterschrift von links:
David Schenk, Christa Rösch, Dr. Anna Brocke (Firma ZEISS), Karin Maier, Rose Uhl, Jutta Schamberger, Martina Speth, Elif Cildir, Simone Waibel.