Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
17. Juni 2022
Theater und Musiktheater
Theater und Musiktheater in Schwäbisch Gmünd
ABO lohnt sich: Von „Ökozid“ bis „Madame Butterfly“
Schwäbisch Gmünd (sv) – Wer ein Abo hat, ist klar im Vorteil und kann von September 2022 bis Mai 2023 großes Theater und Musiktheater im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd erleben: Vorhang auf für die neue Spielzeit des Gmünder Kulturbüros! Zehn Opern-, Ballett-, Tanz- und Theaterabende stehen auf dem Programm. Die Reihe „Theater im Prediger“ bietet darüber hinaus zwei hochkarätige Produktionen im Kammerformat. Die Auswahl verspricht spannende, mitreißende und bewegende Erlebnisse.
Musiktheater
Zwei opulent besetzte Opern, ein bezauberndes Handlungsballett und zwei atemberaubende Tanz-Produktionen entführen das Publikum in die Welt des Musiktheaters. Den Auftakt macht das Theater Pforzheim am Donnerstag, 29. September, mit Giacomo Puccinis berühmter Oper „Madame Butterfly“. Die Geschichte der Geisha Cio-Cio-San enthält alles, wovon eine rührende Tragödie zehrt: Liebe, Verrat und tragische Verstrickungen. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Weltweit bekannt ist auch das Ballett „Coppélia“ von Léo Delibes, das am Dienstag, 29. November, mit dem Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan auf dem Programm steht. Hier greift Delibes die von E.T.A. Hoffmann formulierte Idee einer menschengleichen Puppe auf. Weiter geht’s am Freitag, 17. März 2023, mit dem Tanz Theater Pforzheim und der Badischen Philharmonie: Das Erzählballett „Nurejew“ bringt den Werdegang des Ausnahme-Tänzers Rudolf Nurejew bildmächtig auf die Bühne. Am Mittwoch, 26. April, gastiert die United Dance Company mit ihrer neuen Produktion „Moving on“ in Schwäbisch Gmünd. Sie spannt einen Bogen vom klassischen Ballett zum Modern Dance, vom Jazz-Tanz zu Musical-Interpretationen und vom sinnlichen Tango zu akrobatischem Breakdance. Das Theater Pforzheim beschließt die Musiktheater-Reihe 2022/2023 am Dienstag, 16. Mai, mit der selten zu erlebenden Oper „Eugen Onegin“ von Peter Tschaikowsky – eine traurige Geschichte, bei der gleich zwei Liebespaare aus unglücklichen Umständen nicht zusammenkommen.
Theater
Abwechslungsreich bietet auch die neue Theater-Reihe des Gmünder Kulturbüros eindrucksvolle Bühnen-Erlebnisse: Das Landestheater Tübingen zeigt am Donnerstag, 20. Oktober, „Ökozid“ – eine neue Form des spielerischen Dokumentartheaters. Das Gerichtsdrama von Andres Veiel und Jutta Doberstein stellt im Jahr 2034 die Frage, wer für den unumkehrbaren Klimawandel verantwortlich ist, wer die Kosten dafür trägt und wie Gerechtigkeit geschaffen werden kann. Aktuelles thematisiert auch die Produktion „Vom Wert des Leberkäsweckles“ von Jörn Klare – eine Erkundung zu Demenz und Gesellschaft am Fall des Autors Walter Jens. Direkt im Anschluss an die Uraufführung ist das Stück am Donnerstag, 8. Dezember, mit dem Landestheater Tübingen in Schwäbisch Gmünd zu sehen. Mit der Bühnenfassung des Erfolgsromans „Die Freibadclique“ von Oliver Storz gastiert die Württembergische Landesbühne Esslingen am Donnerstag, 2. Februar 2023. Das Stück handelt vom Erwachsenwerden in Kriegszeiten, von Freundschaft, ungebremster Lebenslust und der Sehnsucht nach Liebe. „Der Brandner Kaspar kehrt zurück“ am Mittwoch, 8. März, mit dem Theater Lindenhof aus Melchingen: Die schöne Utopie, dass man in größter Not Hilfe vom Himmel bekommt, wird hier zu einer wunderbaren Komödie verarbeitet, die das Theater Lindenhof in einer schwäbischen Fassung präsentiert. Den fulminanten Schlusspunkt der Spielzeit setzt die Württembergische Landesbühne Esslingen am Samstag, 6. Mai, mit „The Black Rider – The Casting of the Magic Bullets“. Star-Regisseur Robert Wilson, Rocklegende Tom Waits und der Beat-Generation-Autor William S. Burroughs haben ein magisches Spektakel erschaffen. Das Gemeinschaftswerk wird durch zauberhafte Bilder und schaurig-schöne Klänge zu einem furiosen Höllenritt – teuflisch gut!
Theater im Prediger
Klein aber fein – so lässt sich die Reihe „Theater im Prediger“ beschreiben, die mit zwei Produktionen im Kammerformat in das Kulturzentrum Prediger einlädt: Am Sonntag, 30. Oktober, gastiert die Württembergische Landesbühne Esslingen mit Edoardo Erbas Erfolg „New York Marathon“ – ein starkes Stück, das im Hier und Jetzt und von Körpern und Anstrengung lebt. Nicht allein für Sportbegeisterte ein spannender Abend! Das Landestheater Tübingen hat am Donnerstag, 26. Januar 2023, die ergreifende Solo-Performance „Sophie Scholl: Allen Gewalten zum Trotz sich erhalten“ im Gepäck: Regisseurin Annette Müller versammelt auf der Bühne Stimmen und Eindrücke von Zeitzeugen und Wegbegleitern Sophie Scholls. Aus dem so erhaltenen dokumentarischen Material entsteht ein vielschichtiges Porträt der couragierten jungen Frau.
Informationen
Die zehn Veranstaltungen der Reihen „Theater“ und „Musiktheater“ finden im Congress-Centrum Stadtgarten statt und beginnen jeweils um 20 Uhr; zu den meisten Vorstellungen gibt es um 19.15 Uhr eine Einführung.
Drei Abonnement-Varianten bieten bis zu 30 Prozent Preisvorteil gegenüber dem Kauf von Einzelkarten. Informationen dazu gibt es im Kulturbüro Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4118, E-Mail kulturbuero@schwaebisch-gmuend.de.
Einzelkarten und das Spielzeit-Heft 2022/2023 sind ab sofort erhältlich im i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4250. Weitere Informationen und Karten unter www.schwaebisch-gmuend.de (Kultur + Veranstaltungen: Musik/Theater/Tanz).