Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00

7. Oktober 2025
Themenführung: Aufruhr in Gmünd
Schwäbisch Gmünd (T&M GmbH). Gästeführerin Anita Bindner nimmt alle interessierten Gäste am Sonntag, 12. Oktober um 15 Uhr, mit auf einen Rundgang zu den bedeutenden Schauplätzen des Bauernkriegs von 1525.
Vor genau 500 Jahren verbündeten sich vor den Toren der Stadt die Schwäbischen Bauern als „Gemeiner heller Haufen“. Sie forderten Glaubensfreiheit und das Ende der Leibeigenschaft. In der Stadt sorgte der Priester Andreas Althamer, der die Reformation anstrebte, für Furore. Mit ihm solidarisierten sich Handwerker und Bürger. Die Proteste wurden schließlich von der Stadtobrigkeit unterdrückt und auch in den nachfolgenden Jahrzehnten scheiterten weitere Reformationsversuche.
Welche Aktionen und Ziele verfolgten die Aufständischen und wie reagierten die Machthaber? Antworten darauf und viele weitere spannende Informationen rund um das Thema „Bauernrevolte, Luther und die Täufer“ stehen bei der zweistündigen Führung im historischen Gewand im Mittelpunkt.
Treffpunkt ist um 15 Uhr am Eingang des Kulturzentrums Prediger in Schwäbisch Gmünd. Die Führung kostet acht Euro für Erwachsene, vier Euro für Schülerinnen, Schüler und Studierende. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 37/1, oder telefonisch unter 07171/603-4250 erforderlich.