Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
8. September 2025
Vielfältiges „Gmünd für morgen“ Aktionsprogramm
Schwäbisch Gmünd (sv). Die bisherigen Aktionswochen „Gmünd für morgen“ wurden in den vergangenen Jahren jeweils über mehrere Wochen im Herbst durchgeführt. 2025 wurde dieses Format weiterentwickelt: Nun gibt es Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt. Mit dem neuen Aktionsprogramm "Gmünd für morgen" rückt das gemeinsame Engagement in Schwäbisch Gmünd stärker in den Mittelpunkt und das über das ganze Jahr hinweg. Im Fokus stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen, die von Klimaschutz und nachhaltiger Mobilität über verantwortungsvollen Konsum bis hin zu Bildung, sozialem Zusammenhalt und internationaler Partnerschaft reichen.
Parallel zu den im September stattfindenden bundes- und landesweiten Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit, den Klima.Länd.Tagen, der Europäischen Mobilitätswoche, den Klimaanpassungstagen und den Energiewendetagen Baden-Württemberg finden auch in Schwäbisch Gmünd zahlreiche Veranstaltungen statt. Dies ist nur durch die zahlreichen Akteure und ihre angebotenen Veranstaltungen möglich.
Das lokale Programm reicht von Radtouren, Infoständen und Tauschbörsen über Workshops bis hin zu kulturellen Angeboten. So lädt etwa das Faire Frühstück vor dem Weltladen zum gemeinsamen Austausch ein, der Park(ing) Day verwandelt Straßenraum in lebendige Treffpunkte, und der Quartiersflohmarkt im Hirschfeld schafft Begegnungen und gibt Dingen ein zweites Leben. Ergänzend laufen bis Jahresende Sammelaktionen für Stifte und alte Handys, die unkompliziert zu mehr Ressourcenschonung beitragen.
Mit dem Aktionsprogramm "Gmünd für morgen" bietet die Stadt, organisiert durch das Amt für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und Bürgerbeteiligung, eine Plattform für Initiativen, Vereine und Organisationen, um ihre Projekte vorzustellen und gemeinsam Bewusstsein für die 17 Nachhaltigkeitsziele zu schaffen. Gleichzeitig lädt es Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv mitzuwirken und Schritt für Schritt eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.
Weitere Informationen sowie das komplette Programm gibt es unter: https://www.gmuendfuermorgen.de/aktionsprogramm.html