Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Zu beachten:
Schließzeiten städtischer Dienststellen
Die städtischen Dienststellen sind am Donnerstag, 09. Oktober 2025 wegen einer internen Veranstaltung bereits ab 15.00 Uhr geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

12. August 2024
Weiteres Kino-Highlight im Remspark
Schwäbisch Gmünd (sv). Am Dienstag, 10. September, um 20 Uhr, lädt das Gmünder Sommer-Team zu einem weiteren Open-Air-Kino-Film „Führer und Verführer“ in den Remspark ein. Der Autor und Regisseur Joachim A. Lang wird bei der Kinovorstellung anwesend sein. Das Geschichtsdrama verdeutlicht den Appellcharakter des Films immer wieder und ist zu verstehen als Warnung und als Aufforderung zum Handeln. Das macht den imposanten Film zu einem anspruchsvollen Stück Kino: Alles andere als leicht verdaulich ist dieses „Making-of des Nationalsozialismus“ auf jeden Fall eine Auseinandersetzung wert. Oberbürgermeister Richard Arnold begrüßt um circa 19.30 Uhr die Kinobesucherinnen und Kinobesucher und eröffnet zusammen mit dem Regisseur Joachim A. Lang den Kinoabend mit einer Gesprächsrunde.
Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels (Robert Stadlober) Arbeit trägt Früchte: Adolf Hitler (Fritz Karl) und vor allem die Politik der Nationalsozialisten erfahren 1938 Zustimmung in bisher unerreichter Höhe. Doch Goebbels hat sich in eine Sackgasse manövriert: Während seine Propagandastrategie auf Sicherheit abzielt, ist Hitler fest entschlossen, Europa mit einem barbarischen Krieg zu überziehen. Um nicht aus der Gunst des Diktators herauszufallen, stellt er seine Propagandastrategie um, will unter anderem mit den antisemitischen Filmen „Jud Süß“ und „Der ewige Jude“ die Bevölkerung radikalisieren. Doch irgendwann wendet sich das Blatt des derweil vom Zaun gebrochenen Krieges gegen die Nazis und Goebbels kämpft verzweifelt um das Bild des Faschismus.
Der Autor und Regisseur Joachim A. Lang, Professor Dr., ist geboren 1959 und realisierte große Spiel- und Dokumentarfilme, unter anderem: „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“, „Führer und Verführer“, „George“, „Brecht – Die Kunst zu leben“, „Die Deutschlandrevue“, „Denken heißt verändern“, „Schön war die Zeit – Das Jahrhundert und seine Schlager“. Seine Arbeiten wurden mit den wichtigsten Film- und Fernsehpreisen ausgezeichnet, unter anderem: Deutscher Fernsehpreis, New York Festival, Bayerischer Fernsehpreis, Goldener Löwe, LiteraVision, Medienethik Award, Goldener Telix, Medienpreis Entwicklungspolitik.
Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten gibt es online unter: Veranstaltungstickets - Schwäbisch-Gmünd (eventris.eu), im i-Punkt, Marktplatz 37/1, Tel.: 07171/603-4250 oder an der Abendkasse. Der Einlass beginnt um 19 Uhr.