Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Zu beachten:
Schließzeiten städtischer Dienststellen
Die städtischen Dienststellen sind am Donnerstag, 09. Oktober 2025 wegen einer internen Veranstaltung bereits ab 15.00 Uhr geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

30. September 2025
Zugunsten des Marienbrunnens
Schwäbisch Gmünd (sv). Auf Initiative von Werner K. Mayer wird am Samstag, 29. November, von 10.30 bis 14 Uhr, im Kulturzentrum Prediger, eine „Große Weihnachtsversteigerung zugunsten des Marienbrunnens“, stattfinden. Die beiden Chef-Versteigerer Oberbürgermeister Richard Arnold und Werner K. Mayer schwingen im Innenhof des Kulturzentrums Prediger den Auktionshammer. Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest können außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke ersteigert werden.
Alle Gmünderinnen und Gmünder – und natürlich auch allen Marienbrunnen verbundene Gönner, Wohltäter und Förderer von außerhalb – sind herzlich dazu aufgerufen, selbst nach schönen Kunstobjekten, ganz besonderen Schätzen und Preziosen in ihrem Eigentum zu schauen um diese für den guten Zweck abzugeben. Die Abgabe kann zu den üblichen Öffnungszeiten im Vorzimmer des Oberbürgermeisters im ersten Stock des Rathauses, Marktplatz 1, erfolgen. Das Auktions-Team der Stadtverwaltung kümmert sich dann um eine ansprechende Präsentation und Ausstellung der Objekte im Rathaus. So können alle Interessierten in aller Ruhe bis zum großen Auktionstag die zur Versteigerung stehenden Angebote sichten und sich ein Mitbieten überlegen – für sich selbst oder als Geschenk.
Der Marienbrunnen im Herzen von Schwäbisch Gmünd
Der „Zahn der Zeit“ nagt mittlerweile gut sichtbar am Marienbrunnen, dem bedeutsamen Kulturdenkmal im Herzen der Gmünder Altstadt. Für die Gmünder ist der Marienbrunnen ein wichtiger Ort der Begegnung, der Heimatpflege und Symbol der Verbundenheit und der traditionellen Wurzeln der Stadt und der Bürgergesellschaft. Die dringend notwendigen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten, die bis 2027 beendet sein sollen, erfordern einen großen finanziellen Kraftakt.
Ein beachtliches Drittel der auf bis zu 300.000 Euro geschätzten Kosten sind bereits durch Spenden und Sponsoring zusammengekommen – vor allem auch durch die weiterhin laufende Spendenstein-Aktion - siehe Flyer. Aber es sind neue Ideen und Aktionen notwendig, um noch den sehr hohen Restbetrag aufzubringen.
Werner K. Mayer, die treibende Kraft hinter der Aktion, hat selbst schon aus seinem eigenen Fundus sowie in seinem Bekanntenkreis seltene und ganz besondere Kunstobjekte und „Schätze“ aus den unterschiedlichsten Bereichen und auch allen möglichen Ecken der Welt für die Auktion zusammengetragen. Neben beispielsweise einem seltenen „Parler-Ring“ und schönen Gemälden soll unter anderem auch „ein Saurier für den Marienbrunnen!“ ermöglichen, dass es eine erfolgreiche A(u)ktion für den guten Zweck wird.
Nach erfolgreicher Versteigerung geht dann der Verkaufserlös des Versteigerers als Spende an die „Bürgerstiftung Schwäbisch Gmünd“ zugunsten des Marienbrunnes und dessen Restaurierung und Sanierung. Für diese Spende kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Rückfragen und Informationen gibt es unter der E-Mail: marienbrunnen@schwaebisch-gmuend.de oder unter der Rufnummer: 07171/603-5000. Weitere Informationen gibt es unter: Marienbrunnen - Schwäbisch Gmünd.
Spendenkonto der Bürgerstiftung Schwäbisch Gmünd:
Kreissparkasse Ostalb | IBAN: DE31 6145 0050 0800 2891 00
Verwendungszweck: Restaurierung Marienbrunnen