Auf den Spuren jüdischer Geschichte
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Lebensweise der Juden im mittelalterlichen Schwäbisch Gmünd.
In der frühen Stadtgeschichte Gmünds wurden die Gmünder Juden in einer Reichssteuerliste von 1241/42 erstmals erwähnt. In der Folgezeit entstand eine vermögende Judensiedlung, die sich innerhalb der ersten Stadtummauerung befand. Das ehemalige jüdische Stadtviertel – bis 1935 als "Judenhof" bezeichnet – zählt zu den ältesten in ganz Süddeutschland.
Treffpunkt: 14 Uhr am i-Punkt in Schwäbisch Gmünd
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 8 € pro Person/4 € Schüler, Studenten und Schwerbehinderte
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Hier geht es zum Online-Buchungsportal
Veranstaltungsort
73525 Schwäbisch Gmünd
Veranstalter
Marktplatz 37/1
73525 Schwäbisch Gmünd