Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 und 14:30 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Zu beachten:
Schließzeiten städtischer Dienststellen
Die städtischen Dienststellen sind am Donnerstag, 09. Oktober 2025 wegen einer internen Veranstaltung bereits ab 15.00 Uhr geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

23. Juli 2024
Rendezvous durch die Zeiten
Schwäbisch Gmünd (T&M). Passend zu den Gartenschaujubiläen „Rendezvous in Schwäbisch Gmünd“ bringt die Touristik und Marketing GmbH die großen, aber auch verborgenen Liebesgeschichten Schwäbisch Gmünds auf die große Bühne. Dabei werden im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege des Theaters gegangen. Das Theaterstück „Rendezvous durch die Zeiten“ führt das Publikum mit einem theatral-musikalischen Spaziergang durch die Gmünder Innenstadt. Von Autor und zugleich Regisseur Robin Kucher werden die Gäste ab 11. September auf eine Spurensuche der Liebe mitgenommen. Mit der Unterstützung des Stadtarchivs unter der Leitung von Dr. Niklas Konzen entstand ein Theaterstück, das die vielen Facetten der Liebe beleuchtet. Die Schwierigkeiten, die Liebende hatten und haben, das Gefühlschaos der Verliebten, aber auch die Schönheit des wohl aufregendsten Gefühls finden in dem Stück Platz. Dabei geht es durch die verschiedenen Zeiten mit der Fragestellung: warum muss Liebe immer so kompliziert sein? Vor historischen Kulissen spielen sich herzergreifende Szenen ab, die die Gmünder (Liebes)Geschichte prägten. Humorvoll, musikalisch und voller Liebe geht es durch das Stück. Das 30-köpfige Ensemble glänzt mit Balladen, Pop-Songs und Hymnen für die Herzen.
Darum geht es im Stück: Die Liebe verschlägt einen ehemaligen US-Soldaten nach Schwäbisch Gmünd. Besser gesagt 30 Jahre nachdem er seine große Liebe verlassen musste, kehrt er nun auf der Suche nach seiner Herzdame zurück in die Stauferstadt. Auf den Spuren der Liebe reist er durch turbulente Liebesgeschichten. Dabei trifft er auf lustvolle Liebespaare des Rokokos, heimliche Beziehungen der goldenen Zwanziger und sagenumwobene Romanzen des Mittelalters. Doch wo steckt die Frau, der er sein Herz schenkte? Wird er seine große Liebe wiederfinden oder kehrt er gebrochenen Herzens in seine Heimat zurück?
Das "Rendezvous durch die Zeiten" führt die Gäste vom Spital Innenhof, über den Gewölbekeller des Schattentheatermuseum und den Johannisplatz, zum Löwenbrunnen, dem Münster bis hin zum Josefsbach und findet seinen krönenden Abschluss im Stadtgarten vor dem Rokokoschlösschen. Das Publikum wird mittels ehrenamtlicher Liebesbegleiter durch die Innenstadt geführt. Der Startpunkt ist im Spital Innenhof. Während des zweistündigen Theaterstücks legen die Gäste eine Wegstrecke von ca. 1,5 Kilometern zurück. Pro Vorstellung können 40 Personen an dem Theaterstück teilnehmen.
Beteiligt sind am Projekt zahlreiche Mitwirkende aus Gmünder Theatervereinen, unter anderem der Musical Factory Schwäbisch Gmünd oder auch der Gmünder Bühne. Rund 30 Personen stehen auf der Bühne, nochmals die gleiche Anzahl sorgt im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf. Eine Besonderheit des Projekts ist das gemeinsame Theaterspielen – generationenübergreifend. So stehen beispielsweise zahlreiche Kinder des Kinderchores der Musical Factory mit „alten“ Schauspielhasen auf der Bühne und übertragen so den Funken der Liebe auf das Publikum. Für das Kostümbild erhält das Theaterprojekt Unterstützung von der Gewandmeisterei des Staufersagavereins unter der Leitung von Gundi Mertens. Vera Braun konnte als Choreografin für das Rendezvous gewonnen werden. Unterstützt wird das Projekt zusätzlich von der VGW mit Celestino Piazza, fairfast.de mit Stephan Crummenauer und s-Genuss.
Die Aufführungstermine:
PREMIERE 11. September, 19 Uhr
2. Vorstellung - 12. September, 19 Uhr
3. Vorstellung - 13. September, 19 Uhr
4. Vorstellung - 19. September, 19 Uhr
5. Vorstellung - 20. September, 19 Uhr
6. & 7. Vorstellung - 21. September, 14 & 19 Uhr
8. Vorstellung - 22. September, 18 Uhr
9. Vorstellung - 26. September, 19 Uhr
DERNIERE 27. September, 19 Uhr
Tickets gibt es für 19 Euro und 12 Euro (ermäßigt für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende sowie Freiwilligendienstleistende) im Schwäbisch Gmünder i-Punkt und online unter www.schwaebisch-gmuend.eventris.eu. Weitere Information rund um das Stück gibt es unter www.schwaebisch-gmuend.de/rendezvous-durch-die-zeiten.html
Bildunterschrift von links: Robin Kucher, Regisseur und Autor, Ben Stockhammer und Ingrid Krusch, Mitglieder des Ensembles, Markus Herrmann, Geschäftsführer der Touristik und Marketing GmbH.