Das Bezirksamt mit seinen Mitarbeiterinnen ist ihr Ansprechpartner vor Ort in den verschiedensten Belangen, die die Ortschaft und ihre Einwohner betreffen. Viele kommunale Dienstleistungen können Sie sowohl im Bezirksamt als auch in der Stadtverwaltung bekommen.
Viele Anträge und Formulare können Sie hier online abrufen und bereits ausgefüllt ins Bezirksamt mitbringen.
Dienstleistungen des Bezirksamts Straßdorf:
Melde- und Passwesen
An-, Ab- und Ummeldungen
Anträge für Personalausweise, Reisepässe, Kinderpässe
Anträge für polizeiliche Führungszeugnisse
Auskünfte über Steuerliche Identifikationsnummer
Beglaubigungen von Abschriften, Kopien und Zeugnissen
Bestätigung in Anträgen auf Staatsangehörigkeitsausweise
Bestätigungen in Einbürgerungsanträgen
Entgegennahme von Wahlunterlagen
Führerscheinanträge
Haushaltsbescheinigungen
Meldebescheinigungen
Wohnsitzerklärungen
Gewerbe- und Gaststättenwesen und Veranstaltungen
Anmeldung von Veranstaltungen
Anträge auf An-, Ab- und Ummeldungen von Gewerbebetrieben
Anträge für Auszüge aus dem Gewerbezentralregister / Anträge für polizeiliche Führungszeugnisse
Gestattungen
Sperrzeitverkürzungen
Familie und Soziales
Anmeldung für den Gmünder Sport Spaß
Anträge auf Wohngeld / Lastenzuschuss
Anträge für Landeserziehungs- und Elterngeld
Anträge und Erweiterungen von Schwerbehindertenausweisen
Landesfamilienpässe
Städtische Familienpässe
Standesamt (*bitte Termin vereinbaren)
Das Standesamt ist zuständig für die Anmeldung zur Eheschließung und für Trauungen. Es beurkundet Geburten, Sterbefälle und Kirchenaustritte, führt die Personenstandsregister und stellt Personenstandsurkunden aus. Außerdem können Vaterschaftsanerkennungen beim Standesamt gemacht werden.
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf ist ein eigener Standesamtsbezirk und grundsätzlich als Wohnsitzstandesamt für verschiedenste Angelegenheiten für Straßdorfer Bürger zuständig. Da je nach Einzelfall unterschiedliche Unterlagen für die erforderlich sind, ist es dringend erforderlich persönlich Kontakt mit dem Standesamt aufzunehmen!
Anzeigen und beurkunden von Geburten und Sterbefällen
Urkunden und beglaubigte Abschrift aus allen Registern
Eheanmeldung, Eheschließung und Ehefähigkeitszeugnis (nur beim zuständigen Wohnsitz Standesamt)
Kirchenaustritte
Nachbeurkundungen von ausländischen Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen
Namenserklärungen
Vaterschaftsanerkennung
Bürgerservice
Anmeldungen von Verbrennungen von pflanzlichen Abfällen
Anträge für Befähigungsscheine nach § 20 Sprengstoffgesetz
Anträge für Fischereischeine
Anträge für Jagdscheine
Anträge für Grabauflösungen
Allgemeine Auskünfte und Beratung der Bürger
Ausgabe gelbe Säcke und Abfuhrübersicht für die GOA
Ausgabe von Vordrucken zur Einkommenssteuererklärung
Bauplatzbewerbungen
Einsichtnahme in örtliche Bebauungspläne und Bauanträge
Fundamt
Geschäftsstelle Ortschaftsrat
Hallenbelegung- und abrechnung
Hundesteuer: Anträge für An- und Abmeldung
Redaktionsstelle Mitteilungsblatt
Unterstützung und Koordination bürgerschaftlicher Aktionen
Veröffentlichung der Ehe- und Altersjubilare (Pressesperre)
Wildschäden
Mitteilungsblatt
Wöchentlich erscheint das gemeinsame Mitteilungsblatt für die Stadtteile Rechberg und Straßdorf mit Metlangen und Reitprechts. Dort erfahren Sie aktuelle Notfallnummern sowie aktuelles aus dem Ortschaftsrathaus, den Kirchen und den Vereinen.
Bezogen werden kann das Mitteilungsblatt über den Einhornverlag. Mit der zugehörigen App können Sie Ihr Amts- bzw. Mitteilungsblatt auch online lesen wenn Sie dieses abonniert haben.
Mitten im Ortskern gelegen befindet sich die Gemeindehalle. In dieser findet regelmäßig Übungsbetrieb der örtlichen Vereine statt. Weiterhin kann die Gemeindehalle für Veranstaltungen von Vereinen gebucht werden.
Anfragen sind rechtzeitig an das Bezirksamt zu richten.
Zu beachten:
Das Straßdorfer Rathaus hat vom 06.03. bis 24.03.2023 wie folgt geöffnet.
Sprechzeiten:
Montag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr (nur mit Termin!)
Mittwoch g e s c h l o s s e n
Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und
14.30 Uhr - 18.00 Uhr (nur mit Termin!)
Freitag g e s c h l o s s e n
Kontakt
Herr Ortsvorsteher Werner Nußbaum Ortsvorsteher/in
Sprechzeiten: Do von 8.00 - 10.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Anmeldung erwünscht
07171 41016
07171 42090
Frau Melanie Seliger Leitung
Sprechzeiten: Mo 8.00 - 12.00 Uhr
Do 8.00 - 12.00 und 14:30 - 18.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zum Versorgungsstand mit DSL, Glasfaser (FTTB) und über das Kabelnetz der Unitymedia im Stadtteil Straßdorf sowie seinen Teilorten Metlangen und Reitprechts. Darüber hinaus finden Sie den aktuellen Stand zu den Ausbauplanungen.