- Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
- Dezernat 3
- Amt für Familie und Soziales
- Welcome Center Schwäbisch Gmünd
Sprechzeiten:
Jeden 1. Do. im Monat: 15:00-18:00
Jeden 3. Mo. im Monat: 09:00-12:00
Die Anlaufstelle WELCOME CENTER unterstützt als lokale Willkommens- und Beratungseinrichtung (Neu) Zuwanderer in Schwäbisch Gmünd. Neben der allgemeinen Beratung und einer intensiven Unterstützung durch Integrationsmanager finden im WELCOME CENTER regelmäßig weitere Angebote wie z.B. die Anerkennungsberatung für ausländische Berufsabschlüsse, Bewerbercoaching, arbeitsrechtliche Beratung und Verfahrensberatung statt.
Zusätzlich ist an das WELCOME CENTER ein ehrenamtlicher Dolmetscherpool angeschlossen.
Räumlich liegt das WELCOME CENTER direkt am Bahnhof und Busbahnhof in Schwäbisch Gmünd und ist somit gut über den ÖPNV zu erreichen. Zusätzlich liegt das WELCOME CENTER direkt gegenüber dem Jobcenter und der Wirtschaftsförderung Region Ostwürttemberg.
Montag - Freitag:
9.00 - 12.00 Uhr
Montag:
14.30 - 16.30 Uhr
Donnerstag:
14.30 - 18.00 Uhr
Sprechzeiten:
Jeden 1. Do. im Monat: 15:00-18:00
Jeden 3. Mo. im Monat: 09:00-12:00
Monatliche Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen qualifications
Termine nach Vereinbarung
Reintegrationsberatung
Termine nach Vereinbarung
Monatliche Beratung und Informationen zu arbeitsrechtlichen Fragen für Geflüchtete und Migrant/innen, die nicht aus der EU kommen und in Baden-Württemberg wohnen.
Arbeiten Sie oder beginnen Sie bald eine Arbeit?
Haben Sie Fragen oder Probleme bei Ihrer Arbeit zum Thema:
-Arbeitsvertrag (z. B. Minijob, Teil- oder Vollzeit)
-Lohn / Gehalt (z. B. unbezahlte Arbeitsstunden)
-Arbeitszeit / Urlaub / Kündigung
-Versicherung z. B. bei Krankheit und Arbeitsunfall z. B. Jobcenter / Sozialamt
Dann beraten und unterstützen wir Sie zu Ihren Rechten (kostenlos)!
Telefonische Terminvereinbarung
Einzelfallhilfe und Verfahrensberatung
Unser Hauptanliegen ist die Verbesserung der Lebenssituation von Flüchtlingen in Schwäbisch Gmünd und darüber hinaus.
Wie wir helfen:
- Hilfestellung im Asylverfahren
- Begleitung zu ÄrztInnen und Ämtern
- Hilfe zur beruflichen Integration und berufsvorbereitende Förderung
- Patenschaftliche Betreuung von Familien
- Finanzielle Unterstützung in Notsituationen
Offene Sprechstunde:
Freitags im PFIFF 14:30 - 16:00
Sprechzeiten:
Offene Sprechstunde:Freitags im PFIFF 14:30 - 16:00
Mittwoch und Donnerstag 09:00 - 12:00 und Donnerstag 14:00 - 18:00