Breitbandversorgung in Straßdorf

Übersicht über alle Stadtteile

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zum Versorgungsstand mit DSL, Glasfaser (FTTB) und über das Kabelnetz im Stadtteil Straßdorf sowie seinen Teilorten Metlangen und Reitprechts. Darüber hinaus finden Sie den aktuellen Stand zu den Ausbauplanungen.

Stand: Juli 2020

Versorgungsstand - DSL, FTTB, TV-Kabelnetz

Aktuell sind im Hauptort Straßdorf über DSL Geschwindigkeiten zwischen 25 und 100 mbit/s möglich.

Im Hauptort Straßdorf versorgt die Stadtwerke Tochter GmündCOM die Wohnbaugebiete "Emerland I und II" und das Wohnbaugebiet "Käppelesäcker III" und das Gewerbegebiet Straßdorf-Süd mit schnellen Glasfaser Anschlüssen bis ins Gebäude (FTTB) und bietet hierüber Geschwindigkeiten von bis zu 150 mbit/s an.

Im Hauptort Straßdorf verfügen viele Gebäude auch über einen (Fernseh-)Kabelanschluss von Vodafone (ehemals Kabel BW, Unitymedia). Hierüber werden Geschwindigkeiten von bis zu 400 mbit/s möglich.

Die nachfolgende Karte zeigt ausschließlich die Versorgung mit DSL Anschlüssen im Hauptort Straßdorf. Gebiete mit FTTB Versorgung sowie Gebiete mit Kabel-Anschlüssen sind in der Karte nicht berücksichtigt

Der Hauptort Straßdorf wurde im Rahmen des Breitbandausbaus der Deutschen Telekom im Vorwahlbereich 07171 mit VDSL Vectoring ausgebaut und im Oktober 2016 in Betrieb genommen. Hierdurch können in Straßdorf über DSL Geschwindigkeiten von bis zu 100.000 kbit/s im Download und 40 mbit/s im Upload angeboten werden.

Der gelb markierte Bereich im Hauptort Straßdorf ist der sogenannte "Nahbereich" um die Vermittlungsstelle bzw. den Hauptverteiler (HVT). Dieser durfte bisher durch die Deutsche Telekom noch nicht mit VDSL Vectoring ausgebaut werden. Die Bundesnetzagentur und die Europäische Kommission haben den Ausbau der Nahbereiche inzwischen genehmigt und mit einem Vectoring-Ausbau der Nahbereiche ist im kommenden Jahr zu rechnen. Sobald uns konkrete Daten vorliegen, werden wir diese hier kommunizieren. Im Nahbereich sind über VDSL jedoch bereits jetzt Geschwindigkeiten von bis zu 50 mbit/s im Download möglich.

Wichtig:
Um als Bestandskunde von den schnelleren Geschwindigkeiten zu profitieren, ist eine physikalische Umstellung des Anschlusses notwendig. Daher muss der Endkunde selbst tätig werden, indem entweder eine Vertragsänderung herbeigeführt oder ein Neuanschluss beauftragt wird. Dies muss nicht zwingend bei der Deutschen Telekom erfolgen, da auch Wettbewerber sich in das ausgebaute Netz der Telekom eingemietet haben. Wenn Sie im Ausbaugebiet wohnen, aber noch nicht auf die neuen Geschwindigkeiten umgestellt worden sind, wenden Sie sich an die Deutsche Telekom oder ihren derzeitigen Netzbetreiber.

Metlangen und Reitprechts

Im Teilort Metlangen sind über DSL Geschwindigkeiten zwischen 6 und 16 mbit/s möglich.

Im Teilort Reitprechts sowie den Höfen Ziegerhof, Vorderhochstedt, Hockenschue und Schönbronn sind über DSL Geschwindigkeiten zwischen 3 und 6 mbit/s möglich.

Teilweise sind in Metlangen und Reitprechts auch Hybrid-Anschlüsse (Kombination aus DSL und LTE) buchbar, mit denen eine höhere Gesamtgeschwindigkeit möglich wird.

AUSBAUPLANUNGEN:

Die Stadt Schwäbisch Gmünd plant derzeit einen Gesamtausbau aller unterversorgter Gebiete unter 30 mbit/s (weiße Flecken) in Schwäbisch Gmünd über eine Bundes-/Landesförderung.

Alle Schulen und unterversorgten Bereiche in Schwäbisch Gmünd können über dieses Förderprogramm mit Glasfaser angebunden werden. Für den Glasfaserausbau werden aufgrund der Größe des Ausbaugebiets sowie des hohen Planungsaufwands ca. 4 Jahre eingeplant.

ZUM BILD