Stadtbibliothek

Bitte beachten:

Aufgrund eines Defekts an der Eingangstür ist die Außenrückgabe nach den Öffnungszeiten ab 18.00 Uhr nicht mehr zugänglich.

In dieser Woche ist die Außenrückgabe voraussichtlich dienstags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr zugänglich.

Am Samstag können Medien von 8.00 bis 14.00 Uhr zurückgegeben werden, am Montag in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr.

Am Sonntag kann die Außenrückgabe voraussichtlich nicht genutzt werden.

Wir danken für Ihr Verständnis!

Außenrückgabe

Die Außenrückgabe ist zurzeit täglich von 7.00 bis 20.00 Uhr geöffnet - auch montags und am Wochenende.

Bitte beachten Sie, dass die Erreichbarkeit des Spitalhofs montags ab 18.30 Uhr eingeschränkt sein kann. Der Zugang über die Hospitalgasse ist aber in der Zeit von 7.00 bis 20.00 Uhr immer möglich.

Wo sich die Außenrückgabe befindet, wie Sie funktioniert, und was zu beachten ist erfahren Sie hier:

Unsere digitalen Angebote
Immer gut informiert – der Newsletter der Stadtbibliothek

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Medien, Veranstaltungen und aktuelle Neuigkeiten rund um die Stadtbibliothek. Ob spannende Lesungen, besondere Aktionen oder vielseitige Themen – in unserem Programm ist für jeden etwas dabei.

Anmeldung zum Newsletter der Stadtbibliothek

Die Geschichte der Stadtbibliothek

2024 feierte die Stadtbibliothek ihr 30jähriges Jubiläum im Amtshaus des Spitals. 1994 zog die Stadtbücherei vom Prediger in den denkmalgeschützten Fachwerkbau um.

Doch die Stadtbibliothek und ihre Vorgängerinnen gibt es im Prinzip schon seit über 100 Jahren.

AKTUELLES AUS DER STADTBIBLIOTHEK

Termine

Filtern:
Kategorie:
Zwei Kleinkinder mit Bilderbüchern

Fr, 17. Okt, 10:00 Uhr

Bilderbuchspaß für die Kleinsten

Fr, 17. Okt, 19:00 Uhr

Buchvorstellung

Fr, 7. Nov - So, 23. Nov

wortReich

Presse

Kategorie:

Themen

Stadtbibliothek

IDA bietet rund 350 Medien in mehr als 25 Sprachen

Schule und Kindergarten

Thematische Medienzusammenstellungen für Schulen und Kindergärten

Stadtbibliothek

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bezahlen nichts.

Unsichtbar

sequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem an.

Vielfältig. Lebendig. Inspirierend. – Die Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd

Mitten in der Gmünder Innenstadt, im historischen Amtshaus, befindet sich die Stadtbibliothek – ein Ort für alle.

Auf vier Etagen erwarten Sie vielfältige Angebote: Über 90.000 Medien – darunter Romane, Sach- und Fachliteratur, Kinder- und Jugendliteratur, Zeitschriften und Tageszeitungen, CDs, DVDs, BluRays, Konsolenspiele, Tonies, Spiele, Puzzle, Stadtpläne, Rad- und Wanderkarten sowie Landkarten. Dazu bieten wir zahlreiche digitale Angebote und kostenloses WLAN.

Besonders einladend: unser gemütliches Lesecafé und die FOKUS ZONE mit zahlreichen Lese- und Arbeitsplätzen. Im großzügigen Kinderbereich im Dachgeschoss fühlen sich vor allem Kinder und Familien wohl.

Wir fördern das Lesen: Programme wie Bunte Lesewelt und Lesezwerge machen Kindern spielerisch Lust auf Bücher und Geschichten.

Regelmäßig laden wir zu spannenden Veranstaltungen ein – von Lesungen und Spieleabenden bis zu wechselnden Medienausstellungen. Abwechslungsreich, inspirierend und für alle.

Kommen Sie vorbei, entdecken Sie die Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd und fühlen Sie sich willkommen.

Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf Ihren Besuch!

Online Katalog

Suche im Katalog

Im Katalog der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd können Sie nach Büchern und anderen Medien suchen. Außerdem können Sie Ausleihfristen verlängern, Bücher vormerken und Ihr Benutzerkonto einsehen.

weitere Informationen
Ostalb-Onleihe

Ostalb-Onleihe

Digitale Medien wie E-Books, E-Paper und E-Audios ausleihen und herunterladen.

weitere Informationen
Mitgliedschaft

Mitgliedschaft

Alle Informationen zur Mitgliedschaft, Bibliotheksausweis, Leihfristen, usw. finden Sie hier.

weitere Informationen
ZUM BILD