14 Zeitungen. 98 Zeitschriften, davon 6 für Kinder, stehen Ihnen zum Ausleihen in der Stadtbibliothek zur Verfügung.
Munzinger-Archiv
Das Munzinger-Archiv: Zwei Datenbanken mit biografischen und länderkundlichen Informationen online nutzen
Schnell mal etwas nachschlagen und dabei gleich eine zuverlässige Quelle nutzen?
Die Informations- und Wissensplattform Munzinger Online bietet geprüfte, verlässliche und zitierfähige Informationen.
Biografische Informationen finden Sie in der Datenbank „Internationales Biographisches Archiv - MUNZINGER Personen“. Sie liefert zuverlässige Angaben über mehr als 29.000 bekannte Persönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Jährlich erscheinen über 1.400 neue Kurzbiografien. Die Datenbank wird ständig erweitert und aktualisiert. Neueste Nachrichten ergänzen die bereits vorhandenen Profile.
Die Datenbank „MUNZINGER Länder“ bietet einen umfassenden Blick auf die wichtigsten Daten und Fakten aller Staaten und internationaler Zusammenschlüsse sowie Organisationen – übersichtlich dargestellt und stets aktuell. Die Artikel enthalten Kapitel zu Staat und Öffentlichkeit, zur aktuellen Politik, zu Wirtschaft, Bildung und Sozialem und werden ergänzt durch Übersichtskarten, geographische Grunddaten, Literaturangaben und Zeittafeln.
Zugangsvoraussetzungen:
Sie können rund um die Uhr von zu Hause aus kostenlos in den Datenbanken recherchieren. Voraussetzung ist lediglich ein PC oder ein mobiles Endgerät mit Internet-Zugang sowie ein gültiger Bibliotheksausweis der Gmünder Stadtbibliothek.
In der Stadtbibliothek ist der Zugang für jedermann an den öffentlichen Internet-Arbeitsplätzen kostenlos möglich.
So funktioniert der Zugang im Internet für Kunden mit gültigem Benutzerausweis der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd
- Rufen Sie den Online-Katalog der Gmünder Stadtbibliothek auf.
- Für die Nutzung des Munzinger-Archivs spielt es keine Rolle, ob Sie sich am Startbildschirm des Online-Katalogs mit Benutzernummer und Geburtsdatum anmelden oder nicht.
- Als Suchkategorie wählen Sie am besten das Stichwort aus. Geben Sie dort die gewünschte Person oder das gesuchte Land ein.
- In der Trefferliste werden sowohl Medien aus dem Bestand der Stadtbibliothek als auch Treffer in den Datenbanken angezeigt. Sie erkennen am Begriff „Digitales Medium“ bzw. dem Symbol der Weltkugel oder des Gesichts, dass in einer der Datenbanken Informationen zu Ihrem Suchbegriff zu finden sind.
- Sie möchten Näheres zu einem Titel in der Trefferliste wissen? Dann klicken Sie ihn bitte an.
- Folgen Sie dem Link „Download“.
- Das Fenster des Munzinger-Archivs öffnet sich. Geben Sie bitte Ihre Benutzernummer und Ihr Geburtsdatum im Format TTMMJJ als Passwort ein.
- Klicken Sie auf „Bestätigen“ - Fertig!