Bachelor of Arts - BWL Marketing Management/Medien und Kommunikation
DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
Praktische Ausbildung
Im Amt für Medien und Kommunikation lernen die Studierenden des Studiengangs BWL Marketing Management sowohl betriebswirtschaftliche als auch medienspezifische und kommunikative Schwerpunkte kennen. Von der Öffentlichkeitsarbeit über die gestaltende Arbeiten und den Umgang mit sozialen Medien bildet das Studium ein Kompetenzspektrum aus betriebswirtschaftlichem Können und kreativen Eigenschaften. Als Dienstleister ist das Amt für Medien und Kommunikation Schnittstelle zwischen internen und externen Anfragen und begleitet sowohl städtische Pressetermine als auch öffentliche Veranstaltungen in Schwäbisch Gmünd. Die Absolventen erarbeiten kommunikative Strategien und Maßnahmen für vielfältige Bereiche, planen und koordinieren Marketing-Aktionen, sind für die Außenwirkung zuständig und setzen gezielt Kommunikationsmittel und Werbeträger ein, um einen bestmöglichen Erfolg zu erzielen.
Voraussetzungen
Abitur oder Fachhochschulreife
Hochschulzugangsberechtigung
Interesse am Umgang mit Medien
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit
Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
Die Studiendauer beträgt 6 Semester bzw. 3 Jahre.
Vergütung/Besoldung
Du erhältst während dem Studium eine Vergütung nach TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes) in Höhe eines monatlichen Brutto von
1.018,26 € im 1. und 2. Semester
1.068,20 € im 3. und 4. Semester
1.114,02 € im 5. und 6. Semester
Zusätzlich kannst Du monatlich eine vermögenswirksame Leistung bis zu 13,29 € erhalten.
Ablauf und Inhalt des Studiums
Beim Studiengang B.A. BWL Marketing Management handelt es sich um ein betriebswirtschaftliches Studium mit dem Vertiefungsschwerpunkt Medien und Kommunikation. Neben den üblichen Fächern der BWL wie Recht, Mathematik und wissenschaftliches Arbeiten, liegen u. a. weitere Schwerpunkte in der Mediengestaltung, Medienwirtschaft, Mediale Marketing Kommunikation und Online-/Social Media Marketing
Die Verteilung von Theorie und Praxis während dem Studium sind nahezu gleich. So teilt sich jedes Semester einen Praxisteil an der Ausbildungsstätte und einen theoretischen Teil an der DHBW in Heidenheim.
Beginn der Ausbildung bzw. des Studiums ist der 1. Oktober.
Weitere Informationen über den Studiengang erhältst Du an der DHBW Heidenheim
DU SOLLTEST BWL MARKETING MANAGEMENT / MEDIEN UND KOMMUNIKATION STUDERIEN, WENN…
- Du ein Organisationstalent bist
- Du immer an neuen Medien Interessiert bist
- Du kreativ bist
DU SOLLTEST AUF KEINEN FALL BWL MARKETING MANAGEMENT / MEDIEN UND KOMMUNIKATION STUDIEREN, WENN…
- Du Dich nicht gerne in der Öffentlichkeit bewegst
- Du einen geregelten Alltag brauchst
WARUM EINE AUSBILDUNG BEI DER STADTVERWALTUNG SCHWÄBISCH GMÜND?
- moderner, zukunfts- und standortsicherer Arbeitsplatz
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Dein Anfahrtsweg mit Bus und Bahn wird finanziell unterstützt
- wöchentliche gemeinsame Lernnachmittage
- Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung
- gemeinsame Ausflüge und Projekte
- Chancengleichheit, Vielfalt, Inklusion und Integration sind für die Stadt Schwäbisch Gmünd selbstverständlich


FÜR 2025 SIND NOCH FREIE STELLEN VERFÜGBAR!
DU HAST NOCH FRAGEN?
Kein Problem! Für alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und Studium bei der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd steht Dir Franziska Grimm zur Seite.
07171 603-1051
ausbildung@schwaebisch-gmuend.de

GMÜNDMACHER?
Wir, die Azubis bei der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, sind nicht nur Schüler – wir sind Macher! Als die zukünftigen Vertreter der Stadt, haben wir die Möglichkeit, uns persönlich einzubringen und aktiv am Stadtleben mitzugestalten.
Jeder kann ein GMÜNDMACHER sein! Auch Du! Also starte Deine Ausbildung im Team GMÜNDMACHER und werde Teil dieser bunten Community unserer schönen Stadt.