Anliegen und Entstehungsgeschichte des Arbeitskreises:
Die kommunale Pflegekonferenz Schwäbisch Gmünd im Jahr 2021 lieferte den Impuls zur Bildung des Arbeitskreises „Gut Leben im Alter“ in Hussenhofen. Ziel des AK ist es, den Stadtteil zu einem altersgerechten und zukunftsfähigen Quartier, gerade auch für ältere Menschen, weiterzuentwickeln. Der AK hat ein offenes Ohr für kleinere und größere Anliegen vor allem der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wir setzen uns dafür ein, dass die Kooperation unter den vor Ort für Seniorinnen und Senioren aktiven Gruppierungen gestärkt wird. Wir sehen uns als Akteur für ein gutes soziales Miteinander im Gemeinwesen. Uns ist es wichtig, die vorhandenen Hilfs- und Unterstützungsangebote für Seniorinnen und Senioren sowie deren pflegende Angehörige allen bekannt zu machen. Wir initiieren Angebote zur Stärkung des sozialen Miteinanders und damit zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit. Als Beispiele seien genannt: Seniorengymnastik – Wanderungen – Radtouren - Kulturveranstaltungen und Besichtigungen.
Wie kann ich mich über aktuelle Veranstaltungen informieren?
Hinweise zu unseren Veranstaltungen erhalten sie regelmäßig an den aufgestellten Schautafeln in Hussenhofen, Hirschmühle und Zimmern, über das örtliche Mitteilungsblatt sowie per Mail, wenn sie uns ihre Mail Adresse mitteilen.
Ihr Arbeitskreis Gut Leben im Alter Waldemar Wiedemann (Sprecher)
Derzeitige Mitglieder im Arbeitskreis: (Stand 01.25)
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zum Versorgungsstand mit DSL und über das Kabelnetz der Unitymedia im Stadtteil Hussenhofen und seinen Teilorten Hirschmühle, Burgholz und Zimmern. Darüber hinaus finden Sie den aktuellen Stand zu den Ausbauplanungen.