E-Auto Ladenetz

BITTE BEACHTEN

Es gibt keine kostenfreie Parkplätze für E-Autos mehr.

Wenn Du Besitzer eines Elektroautos bist und sehen möchtest, wo Du Dein Auto außerhalb der eigenen Garage aufladen kannst, informiere Dich wo im Netzgebiet von Schwäbisch Gmünd die 27 Ladepunkten installiert sind.

Ladeinfrastruktur

Die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd gestalten in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung seit dem Jahr 2011 die E-Mobilität aktiv mit. Und damit die Besitzer eines Elektroautos auch außerhalb der eigenen Garage ihren Wagen aufladen können, wurde die Ladeinfrastruktur in Schwäbisch Gmünd stark ausgebaut. Im Netzgebiet Schwäbisch Gmünd wurden 16 Ladestationen mit insgesamt 27 Ladepunkten errichtet. Dazu gehören die Standard-Ladesäulen mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW, Wallboxen und ein DC-Charger der sogar bis zu 50 kW liefert. Dieser befindet sich bei der TOTAL-Tankstelle in der Lorcher Straße, direkt an der B29 Ausfahrt Schwäbisch Gmünd-West.

Ladekarte vorhalten, Ladestecker rein und die Batterie des Elektroautos beginnt zu laden. So einfach kann das "Tanken" des Elektroautos sein. Wer keine Ladekarte der Stadtwerke hat, aber vielleicht Kunde eines der Partner-Stadtwerke im Verbund Ladenetz ist, kann ebenfalls zu den von zu Hause gewohnten Konditionen laden. Und für Spontan-Lader bietet die „ladepay“ die Möglichkeit auch ohne irgendeine Kundenkarte über das Smartphone mittels QR-Code die Säulen freizuschalten und bequem via PayPal zu bezahlen.

Passend zu Ihrem Elektrofahrzeug können Sie bei den Stadtwerken Gmünd Ihre eigene Gmünder Ladesäule für die Garage kaufen und mieten.

Hier finden Sie eine Übersicht über die gesamte öffentliche Ladeinfrastruktur der Stadtwerke.

ZUM BILD