- Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
- Dezernat 3
- Amt für Bildung und Sport
- Schulen/Schulische Bildung
- Gemeinschaftsschule Friedensschule
Gemeinschaftsschule Friedensschule
Öffnungszeiten
Sekretariat
Montag, Dienstag, Donnerstag
07:00 - 14:00
Mittwoch und Freitag
07:00 - 12.00
Betreuung
Montag bis Freitag
07:00 - 08:30 und 11:45 - 17:00
Kontakt
Schulleitung
Stellvertretende Schulleiterin
Sekretariat
Sekretariat
Leitung Schulkindbetreuung Klasse 1 - 4
Leitung Schulkindbetreuung Klasse 5-7
Schulsozialarbeit Grundschule
Schulsozialarbeit Sekundarstufe
Projekt Zukunft neu
Verknüpfte Adressen
Info
Friedensschule – eine beschauliche und innovative Lerngemeinschaft mit neuem Schulgebäude auf der Nordschiene. Das Wesentliche in Kürze: Die Schule hat in den letzten Jahren intensiv Schulentwicklung betrieben. Die Entwicklung bezog eine Zukunftswerkstatt mit interessierter Öffentlichkeit und Stadtverwaltung mit ein und setzte wichtige Impulse für das innovative Schulkonzept. Die Friedensschule ist eine Schule für die Klassen 1-10. Lehrkräfte aller Schularten unterrichten an der Friedensschule, also Grundschul- Werkrealschul – Realschul- und Gymnasialkollegen. Die Grundlage für eine Gemeinschaftsschule sind veränderte Lernformen und individuelle Lernkonzepte. Kinder mit Lernschwächen und Handycaps lernen mit Kindern, denen das Lernen weniger oder keine Probleme bereitet. Begabte Kinder werden genauso gefördert wie schwächere SchülerInnen. Andere Länder zeigen, dass dies funktioniert. Die Gemeinschaftsschule ist auch eine leistungsorientierte Schule. Das Ziel einer Gemeinschaftsschule ist es, Kinder nach Klasse 10 eine Ausbildung zu absolvieren oder die Grundlagen für einen Schulwechsel in ein Regelgymnasium oder das Gymnasium bzw. Berufskolleg an einem Berufsschulzentrum zu ermöglichen. Die Grundschule ist eine offene (= freiwillige) Ganztagsschule. Ab Klasse 5 ist die Schule eine verpflichtende Ganztagsschule.
Weiteres:
- Neu gestaltete Räume
- Gute moderne Ausstattung
- Hausaufgabenbetreuung
- Betreuung für Grundschulkindern von 7.00 bis 17.00 Uhr möglich
- Erfolgreich bei Ausbildungsplatzvermittlung. Seit Juni 2011 durchgehend mit dem Berufswahlsiegel BORIS zertifiziert.
- Kulturelle Bildung – aktives Mitglied am Projekt des Landes „Kulturagenten für kreative Schulen“
- Musikprofil ab Klasse 5
- Intensive Kooperation mit der städtischen Musikschule
- Vielfältigste weitere Kooperationspartner aus Sport, Musik, Vereinslandschaft, caritative Einrichtungen…
- Soziales Engagement im Stadtteil und Teilnahme bei „Dein Tag für Afrika“
- Aktiver Elternbeirat und Förderverein
- Elternmitarbeit ist gerne gesehen und wird tatkräftig angenommen
- Jährlich engagieren sich Eltern, Großeltern und andere engagierte Personen, die sich als Lesepaten, als zusätzliche Kräfte bei der Hausaufgabenbetreuung oder als Begleitpersonen für Sportveranstaltungen o.ä. bereit erklären. Danke dafür!