Martin Schilling

Bild des Musikschul-Lehrers Martin Schilling. Er trägt eine runde Brille, einen schwarzen Anzug mit weißem Hemd und weißer Fliege. In der Hand hält er ein Horn.

Nach dem Studium der Mittelalterlichen Geschichte und der Vorbereitung auf das Hornstudium am Konservatorium Köln studierte Martin Schilling Horn an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf bei Joachim Pöltl mit dem Abschluss Diplom - Orchestermusiker und setzte dann an der Hochschule für Musik Nürnberg in der Meisterklasse bei Prof. Hansjörg Angerer mit Abschluss Konzertexamen seine Studien fort.

Schon während des Hauptstudiums trat er eine Stelle am Stadttheater in Gießen im dortigen Philharmonischem Orchester an.

Dem folgten später Stellen bei den Thüringer Symphonikern Rudolstadt-Saalfeld, den Hofer Symphonikern und dem Philharmonischem Orchester Altenburg Gera.  Zahlreiche Verpflichtungen unter anderem als Aushilfe bei den Nürnberger Symphonikern, dem Theater Freiberg, dem Philharmonischem Orchester Plauen – Zwickau, der Salzburger Hofmusik und dem Haydn-Orchester Bozen Trient schlossen sich an. Im Zuge des Studiums in Nürnberg erfolgten langjährige Verpflichtungen am Mozarteum in Salzburg und der Bläserphilharmonie Salzburg. Teilnahme an den Festspielen in Erl mit kompletter Einstudierung des Ring der Nibelungen, den Opernfestspielen Heidenheim und den Salzburger Festspielen. Zahlreiche CD und Rundfunkaufnahmen mit dem SWR, BR, HR und MDR.

Leidenschaftlich beschäftigt er sich mit Bläserkammermusik, den Nebeninstrumenten des Waldhorns: dem Naturhorn und Jagdhorn, aber auch mit der Wagnertube. Ein besonderes Anliegen ist das Vermitteln der historischen Stile und der historischen Aufführungspraxis.

Martin Schilling unterrichtet seit 1998 an der Musikschule Schwäbisch Gmünd.

ZUM BILD