Scheuelbergschule
Himmelreichstraße 14
73529 Schwäbisch Gmünd
Bargau
Öffnungszeiten
Sekretariat
Dienstag und Donnerstag
07:45 bis 12.00 Uhr
Kernzeitbetreuung
07.00 bis 08.00 Uhr und 12.15 Uhr bis 14.00 Uhr
Kontakt
Leitung Schulkindbetreuung
Hausmeister
Verknüpfte Adressen
Info
Die Scheuelbergschule liegt am Fuße des Scheuelbergs. Auf dem Schulgelände befindet sich das einstöckige Hauptgebäude, ein Nebengebäude mit Räumlichkeiten für Kunst- und Werkunterricht, ein „Grünes Klassenzimmer“, der Aktiv-Pausenhof, die FEIN Halle (Sporthalle), ein Trainingsplatz und das Scheuelbergstadion mit 400 m – Laufbahn.
Die Schülerzahlen der einzügigen Grundschule haben sich in den vergangenen Jahren bei 80 Schülerinnen und Schülern eingependelt.
Die Scheuelbergschule ist eine Halbtagesschule. Der Unterricht beginnt um 08.00 Uhr und endet in der Regel um 12.10 Uhr, in Ausnahmen um 13.00 Uhr.
Eine zusätzliche, kostenpflichtige Betreuung wird täglich von 07.00 Uhr bis 08.00 Uhr und von 12.15 Uhr bis 14.00 Uhr im Betreuungsbereich der Schule angeboten. Alle denkbaren Kombinationen der Betreuungszeiten sind möglich.
Das Schulprofil der Scheuelbergschule basiert auf folgenden Prinzipien:
Persönlichkeit entwickeln
Selbstverantwortung und Selbstständigkeit stärken
Stärken stärken, Schwächen schwächen
Teamarbeit
Erfahren statt belehren
Angebote im Fach Musik:
Flötenspiel in Klasse 1 und 2, Bläserklasse in Klasse 4, Adventskonzert, Sommerkonzert, Konzertbesuche
Angebote im Fach Bewegung, Spiel, Sport (BSS):
Schwimmen in den Klassen3 und 4, Grundlagentraining mit einem Stadtsportlehrer, Teilnahme am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ (Turnen, Leichtathletik, Handball und Fußball)
Integrierte Medienerziehung:
Die Scheuelbergschule arbeitet nach einem ausgearbeiteten Medienentwicklungsplan. Weiter verfügt die Scheuelbergschule über ein eigenes WLAN-Netz. Im Unterricht kommen iPads zum Einsatz. In den Klassenzimmern sind Deckenbeamer installiert.
Bewegungsangebote:
Konzept „Bewegte Schule“, Spiel- und Bewegungspausen, Pausenhofkisten je Klasse
Stärkung der Lesekompetenz:
Teilnahme am Quop-Programm, Leseaktionen, Klassenbibliotheken, Bibliotheksbesuche, LRS – Förderung
Angebot Mittagessen
Ein warmes Mittagessen wird dienstags und donnerstags für Kinder, die in der Betreuung angemeldet sind, angeboten. Das Essen wird täglich frisch in der Küche der Mozartschule in Hussenhofen zubereitet.