Schiller-Realschule und WRS im Verbund

Rektor-Klaus-Straße 50
73525 Schwäbisch Gmünd

vCard downloadenwww.schiller-realschule-gmuend.de

Öffnungszeiten

Sekretariat
Mo 7.00-12.30 und 13.00-14.30 Uhr
Di-Do 7.00-12.30 und 13.00-15.00 Uhr
Fr 7.00-12.00 Uhr

Betreuung
Montag bis Mittwoch
12.00 - 15.30
Donnerstag
12.00 -14.00 Uhr

Kontakt

Herr Steffen Greiner
Rektor

07171 603-4900

Herr Jonathan Härtel
Konrektor

07171 603-4900

Frau Sabine Klinger
Sekretariat

07171 603-4900

Frau Margareta Sandner
Leitung Schulkindbetreuung


07171 603-4906

Frau Rebecca Meinzinger
Schulsozialarbeit

07171 603-4912

Frau Barbara Dörschug
Schulsozialarbeit

07171 603-4911

Frau Iris Schill
Zukunft neu

07171 603-4913

Frau Susanne Immisch
Zukunft neu

07171 603-4914

Herr Alexander Oksner
Hausmeister


0176 17071317

Verknüpfte Adressen

Info

Die Realschule auf dem Gmünder Innenstadt Campus Die Schiller Realschule ist eine lebendige und leistungsstarke Schule auf dem Innenstadt Campus im Herzen der Stadt mit einem vielfältigen Angebot. Erfolgreich in der Schule – erfolgreich ins Leben starten, das sind unsere Maxime für die Schülerinnen und Schüler und dafür tun wir alles.

Unsere Zielvorgaben:

  1. Alle Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule nach Klasse 10 mit dem Realschulabschluss oder einem guten Hauptschulabschluss.
  2. Direkter Übergang in eine qualifizierte duale Ausbildung.
  3. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler haben die Option nach dem Abschluss an ein berufliches Gymnasium zu wechseln.

Wir bieten

  • Intensive Sprachförderung
  • Förderprogramm: Mathe macht stark
  • Ganztagsschule in offener Form
  • Instrumente lernen in Klasse 5
  • Berufswegeplanung mit vertiefter Berufsorientierung

Neu: Sportprofil

Wir legen großen Wert auf

  • Personalisiertes und individuelles Lernen
  • Intensive Lernbegleitung
  • Sprachen und Naturwissenschaften
  • Vermittlung sozialer Kompetenzen
  • Kulturelle Bildung
  • Den richtigen Umgang mit Medien
  • Bürgerschaftliches Engagement
  • Sozialpraktikum

Unsere besonderen Angebote

  • Studienfahrten nach England, in das Technorama in Winterthur (CH) und zur Experimenta in Heilbronn
  • Europäisches Austauschprogramm Erasmus+
  • Erlebnispädagogische Tage im Allgäu in Klasse 7
  • Klettern, Fußball…
  • Das „Schiller – Bistro“

und Kooperationen mit

  • Vereinen
  • Bildungspartnern
  • Berufsschulen
  • Städtischer Musikschule
  • Wissenswerkstatt „EULE“

Konzeption Schulkindbetreuung

Inhaltliche Informationen zur Schulkindbetreuung

weitere Informationen
ZUM BILD